Wandern und Radfahren


  • Start und Ziel: Am Gemeindehaus, Antoniusweg 1, 54578 Zilsdorf


    • ⤳ Rundweg
    • ⟺ 11,6 km
    • 🕓 2:55 h
    • ⇅ 130 hm | 130 hm
    • ± mittel


    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    XXL-Bank - Die Maßnahme wurde in Zusammenarbeit und mit Unterstützung des Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel umgesetzt.


    Start und Ziel: Am Gemeindehaus, Antoniusweg 1, 54578 Zilsdorf


    • ⤳ Rundweg
    • ⟺ 10,4 km
    • 🕓 2:45 h
    • ⇅ 204 hm | 201 hm
    • ± mittel


    Der gemütliche Wanderweg führt von Zilsdorf über das idyllische Örtchen Loogh, bis zu einer bedeutenden Vulkankuppe aus der Tertiärzeit – dem Arensberg.


    Mit Ur-Opa Johann durch den Arensberg

    04.04. - 25.10.2025

    Zilsdorf

    Das war noch harte Arbeit mit harten Steinen – Auf dem Weg zur Arbeit mit Ur-Opa Johann erkunden wir gemeinsam den Arensberg und seine Umgebung. Unter anderem schauen wir, wie der mystische Stollen entstanden ist und gemeinsam gehen wir auf Spurensuche, wie der Abbau hier erfolgte. Ein Spaziergang durch den Vulkan aus einem neuen Blickwinkel, mit spannenden Geschichten und Spielen für Groß und Klein.

    Das Angebot richtet sich an Familien und wahlweise auch an Grundschulen (3.- 4. Schuljahr). Beleuchtet wird der Abbau, der Vulkanismus und die Geschichte des Arensbergs. Festes Schuhwerk ist erforderlich! Der Weg ist nicht rollstuhlgeeignet. Es sind keine sanitären Anlagen vorhanden.

    Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen

    Dauer: ca. 2,5 Stunden

    Preis: Pro Person 8,00 €, Familienpreis: 30,00 € (2 Erwachsene + 2 Kinder), Gruppen auf Anfrage

    Info/ Anmeldung: Anne Petry Tel.: 0151 55953286, Mail: petryanne@web.de

    Treffpunkt: Parkplatz Arensberg, Basaltstraße, 54578 Walsdorf-Zilsdorf


    Termine:

    4. April 2025 Von 15:30 bis 17:30 Uhr / 18. April 2025 Von 10:30 bis 12:30 Uhr / 3. Mai 2025 Von 11:00 bis 13:00 Uhr / 16. Mai 2025 Von 15:30 bis 17:30 Uhr / 24. Mai 2025 Von 11:00 bis 13:00 Uhr / 1. Juni 2025 Von 10:30 bis 12:30 Uhr / 15. Juni 2025 Von 10:30 bis 12:30 Uhr / 22. Juni 2025 Von 10:30 bis 12:30 Uhr / 12. Juli 2025 Von 11:00 bis 13:00 Uhr / 18. Juli 2025 Von 16:00 bis 18:00 Uhr / 23. August 2025 Von 11:00 bis 13:00 Uhr / 12. September 2025 Von 15:30 bis 17:30 Uhr / 27. September 2025 Von 11:00 bis 13:00 Uhr / 11. Oktober 2025 Von 11:00 bis 13:00 Uhr / 25. Oktober 2025 Von 10:30 bis 12:30 Uhr

    Mountainbike Touren

    Rund um Walsdorf-Zilsdorf

    new_icons

    Radfahren 


    • Fernradwege (Themenradwege)

               

      

    • Regionales Radwegenetz

     

    Das Regionale Radwegenetz im Hillesheimer Land gehört zu den ersten seiner Art in Rheinland-Pfalz. Es erschließt alle Orte der Region und darüber hinaus mit ausgeschilderten Radrouten auf verkehrsfreien und wenig befahrenen Wegen und Straße sowie den Radwegen. Das so entstandene Wegenetz führt von jedem Ort aus zum überregionalen Radwegenetz mit den folgenden Hauptrouten:


    Rheinland-Pfalz Route.

    In 1040 km rund um das Bundesland

    Rheinland Pfalz. 9 Abschnitte mit jeweils 2 – 3 Tagesetappen führen zu den charakteristischen rheinland-pfälzischen Regionen.

     

    Kylltal Radweg.

    Von der Kyllquelle nahe dem Kronenburger See

    in 115 km zur ältesten deutschen Stadt nach Trier (Mosel). Parallel verläuft die Bahnlinie Köln-Trier und ermöglicht eine bequeme Alternative.

     

    Kalkeifel Radweg.

    Vom Kyll- zum Ahrradweg führt die Route über

    20 km. Das ermöglicht eine große Runde und überquert gleichzeitig bequem auf einer ehemaligen Bahntrasse die Wasserscheide zwischen Kyll (Mosel) und Ahr (Rhein).

     

    Mineralquellen Radroute.

    Zweigt bei Niederehe vom Kalkeifel Radweg ab und führt nach Daun (20 km) zum Maare-Mosel-Radweg. Das ist der direkteste Weg zur Mosel.

    Weitere Informationen über Wandern, Radfahren, Natur und Ausflugsziele, in unserer Region, finden Sie unter: Tourist-Information Gerolsteiner Land