Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Osterfest, 

schöne Feiertage und einen zuversichtlichen Blick auf die Zukunft.


Besonders unseren kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir 

ein prall gefülltes Osternest und zugleich schöne und erholsame Ferien!


Nutzen Sie die Gelegenheit, wenn das Wetter mitspielt, 

Ruhe und Entspannung in unserer wunderschönen Natur zu finden.


Herzliche Grüße


Horst Well, Ortsbürgermeister

Helmut Hohn, Ortsvorsteher Zilsdorf.

Seniorennachmittag in Walsdorf

-Terminänderung-

Zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen laden wir alle Bürger:innen ab 60 der Gemeinde Walsdorf-Zilsdorf – sehr gerne auch mit Partner – am Donnerstag, 24.04.2025, um 15:00 Uhr ins Gemeindehaus in Walsdorf ein.

Bei Rückfragen, auch Abholung von zu Hause, meldet euch bitte bei Jakob Schäfer oder Renate Schäfer (Tel. 8314).

Klapperkinder - Walsdorf und Zilsdorf

Alle Kinder und Jugendlichen aus Walsdorf sind herzlich eingeladen mitzumachen.

Treffpunkt ist vor der ehemaligen Bücherei am Gemeindehaus.

Wenn du noch kein Schulkind bist, bring bitte eine Begleitperson mit.

 

Treffen an folgenden Uhrzeiten:

Karfreitag:

06:30 Uhr

11:30 Uhr

14:00 Uhr

18:30 Uhr

Karsamstag:

06:30 Uhr

11:30 Uhr

18:30 Uhr

 

Bevor samstags Mittag Eier gesammelt werden, lädt die Gemeinde alle Klapperkinder nach dem Mittagsklappern zum Pizzaessen in die ehemalige Bücherei ein.


Auch in diesem Jahr wird in Zilsdorf wieder geklappert.

Eine alte Tradition wird weiter fortgeführt, indem die Kinder rufend und klappernd durch die Straßen ziehen.

Alle Kinder, ob groß oder klein, sind herzlich eingeladen.

Die jüngeren Kinder dürfen dabei gerne von ihren Eltern begleitet werden.

 

Treffpunkt am Gemeindehaus an folgenden Zeiten:

Karfreitag:

07:30 Uhr

11:30 Uhr

17:30 Uhr

Karsamstag:

07:30 Uhr

11:30 Uhr (inkl. Eier sammeln)

17:30 Uhr (Pizza essen)

 

“Eier sammeln”. Als Belohnung für ihren Einsatz gehen die Kinder von Haus zu Haus um Eier und Süßigkeiten zu sammeln. Das Gesammelte wird anschließend im Gemeindehaus unter allen Kindern aufgeteilt.


Vereinsjubiläum


Am Samstag, 12.04.2024 findet um 20:00 Uhr der diesjährige Konzertabend des Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V. im Gemeindehaus Walsdorf statt.

Eröffnet wird der Abend natürlich vom MV Walsdorf-Zilsdorf, der in diesem Jahr sein 115-jähriges Jubiläum feiert.

Im Anschluss dürfen Sie sich auf den KGL Musikverein Mürringen freuen, der extra aus dem Belgischen Nachbarland anreist.

Der Musikverein freut sich auf seine Freunde und Förderer und natürlich auf alle interessierten Zuhörer aus der Umgebung. Der Eintritt ist kostenfrei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.


Musikvereins Walsdorf-Zilsdorf e.V.

Verunreinigungen durch Hundekot

in Walsdorf-Zilsdorf

Aufgrund diverser Beschwerden zu Verunreinigungen durch Hundekot im Bereich der Ortsgemeinde, weisen wir auf die gültige Rechtslage hin.

Nach der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Gerolstein vom 01.04.2024 haben Halter und Führer von Hunden dafür zu sorgen, dass öffentliche Anlagen, Gehflächen und Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen sind Hundehalter und -führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.

Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen können mit einem Bußgeld bis zu 5.000 € geahndet werden.

Es ergeht hiermit an alle Hundehalter die Aufforderung, die Hundehaltung entsprechend den rechtlichen Bestimmungen wahrzunehmen und den Hundekot unverzüglich nach dem Geschäft des Hundes zu beseitigen. Bitte nehmen Sie den Hundekotbeutel mit und entsorgen diesen über die Hausmülltonne.

Uns ist bewusst, dass viele pflichtbewusste Bürgerinnen und Bürger ihrer Pflicht nachkommen. Mögen es die restlichen Hundehalter diesem korrekten Vorbild nachtun.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Zeltlager für Kinder

Liebe Walsdorfer und Zilsdorfer Zeltlagerfreunde,

das diesjährige Zeltlager findet vom 14. bis 18. Juli 2025 (zweite Sommerferienwoche) in Berndorf statt.

Kosten für Walsdorfer und Zilsdorfer: 40,- € pro Kind - für alle anderen: 45,- €/pro Kind

Anmelden könnt ihr euch, indem ihr eine E-Mail mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum an: zeltlager-walsdorf@web.de sendet.

  • Anmeldeschluss: 30. April 2025

Hinweise: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Vorrecht haben Betreuerkinder sowie Kinder aus Walsdorf und Zilsdorf. Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn diese von uns nach dem Anmeldeschluss final bestätigt wird.

Kinder die noch nicht schulpflichtig sind, können gerne mitfahren, dann muss jedoch auch ein Elternteil bzw. Personenberechtigter als Betreuer:in mitfahren.

Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Nadja Meyer, Tel. 0175 5223697; E-Mail: zeltlager-walsdorf@web.de



Euer Betreuerteam freut sich auf euch!

Rückblick auf den Walsdorfer Karneval


„Weil wir Freunde sind“

KV Gossberg Narren Walsdorf 1961 e.V.

Karneval 2025 war für uns in Walsdorf dieses Jahr wieder etwas ganz Besonderes, da wir mit Prinz Kelly I. und Prinzessin Maria II. und Adjudant Hempi nach 11 Jahren wieder Tollitäten stellen konnten.

Die Session begann für uns bereits am 04.01.2025 in Niederehe mit Proklamation von Prinz Horst und Prinzessin Resi. Bei uns Gossberg-Narren stieg die Vorfreude auf die kommende Woche.


Am 12.01.2025, war es soweit. Im bunt geschmückten, vollen Gemeindehaus in Walsdorf zogen Prinz Kelly I. und Prinzessin Maria II. mit Adjudant Hempi pünktlich um 11:11 Uhr mit ihrem großen Gefolge bestehend aus Musikverein, Jugend- und Funkengarde, sowie dem Vorstand in den Saal ein. In den nächsten Wochen war unser Prinzenpaar immer in Begleitung des Gefolges unterwegs. Adjudant Hempi berichtete über die aktive Zeit von Kelly und Maria im Walsdorfer Karneval. Und unser Sitzungspräsident Marci (Marcel Hohn) proklamierte gekonnt unser Prinzenpaar.

Eine Woche später, am 18.01.2025 fuhren wir zu unseren Nachbarn nach Berndorf auf die Kappensitzung.

Am 25.01.2025 stand dann ein weiterer Höhepunkt an. Im ausverkauften Gemeindehaus feierten wir unsere große Kappensitzung und stellten ein umfangreiches Programm mit Tänzen, Rednern und einem Sketch, fast ausschließlich mit Aktiven aus unseren eigenen Reihen, auf die Beine.

Nach unserem Besuch bei den Pelmer Ulkvögeln am 08.02.2025, hatten die kleinen Gossberg - Narren am 09.02.2025 ihren großen Auftritt und zeigten bei der Kindersitzung ihr ganzes Können. Ein besonderer Tag für unsere Kinderprinzessin Lina (Lina Stein) mit ihrer Adjutantin Lucy (Marien).

Der Einladung zum Seniorennachmittag am 20.02.2025 ins Gemeindehaus nach Walsdorf folgte unser Prinzenpaar und unsere Kinderprinzessin samt Gefolge sehr gerne. Dort hatten wir einen großartigen Nachmittag.

In den beiden darauffolgenden Wochen besuchten wir die Kappensitzungen befreundeter Vereine wie Frauen-Aktiv, Niederehe, Leudersdorf und Esch. Mit unserem Prinzenwagen, nahmen wir am Sonntag, 23.02.2025 bei tollem Wetter am Karnevalsumzug in Berndorf teil.

An Weiberdonnerstag reisten unsere Tollitäten zunächst ins Rathaus nach Gerolstein, anschließend zur Möhnensitzung nach Birgel und der Abschluss dieses tollen Tages war dann auf der Schiselawuptisch Party im Gemeindehaus in Walsdorf, wo mit 270 weiteren Jecken ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert wurde.

Am Karnevalswochenende nahmen wir dann an den Umzügen in Leudersdorf, Niederehe und Hillesheim, gemeinsam mit dem Niedereher Prinzenpaar der Hönselnarren - getreu unserem Motto „Weil wir Freunde sind“ teil. Bei bestem Karnevalswetter hatten wir gemeinsam sehr viel Spaß.

Zu einer gemütlichen Abschlussfeier lud unser Prinzenpaar an Veilchendienstag ins Gemeindehaus nach Zilsdorf ein. Dort kamen dann nochmal das komplette Gefolge und der Vorstand zusammen, um die überaus tolle Session gemeinsam Revue passieren und ausklingen zu lassen.

Wir blicken alles in allem auf eine unvergessliche Session, welche wir noch lange in Erinnerung behalten und die ein oder andere Anekdote erzählen werden.


Wir bedanken uns bei den ortsansässigen Vereinen für die Unterstützung während der Session. Ein besonderer Dank gilt allen Aktiven, den Trainern und Helfern, die uns unterstützen. Ohne Euch alle wäre dies so nicht möglich! Herzlichen Dank! Wir verabschieden uns mit 3 x Walsdorf Alaaf!

Bild © M. Klas, Walsdorf

Traditionelles "Radschiwweln"

Feuerspektakel bei der Winteraustreibung in Walsdorf


Jedes Jahr wird der Winter in Walsdorf mit brennenden Rädern vertrieben. Die Junggesellen des Dorfes pflegen damit einen Brauch, den es vermutlich schon seit Jahrhunderten gibt.

 

Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR RP

Bekanntmachung



Am Donnerstag, 20.03.2025, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche und anschließend nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Walsdorf, in Walsdorf, Bücherei im Gemeindehaus, statt.

Tagesordnung

Öffentliche Sitzung

  1. Niederschrift der letzten Sitzung
  2. Einwohnerfragen
  3. Grundsatzbeschluss zum Erweiterungs- und Veränderungsbedarf des ART-Standortes
  4. Genehmigung der Entwurfsplanung Felsbachstraße
  5. Erneuerung der Straßenbeleuchtung Felsbachstraße
  6. VV Wiederaufbau - Förderungen für die Unterstützung bei den Förderverfahren
  7. Neuanschaffung Sportplatz-Rasenmäher
  8. Bündelausschreibung Strom 2026-2028
  9. Informationen des Ortsbürgermeisters
  10. Anfragen, Verschiedenes

Nichtöffentliche Sitzung

  1. Niederschrift der letzten Sitzung
  2. Vertragsangelegenheiten
  3. Grundstücksangelegenheiten
  4. Informationen des Ortsbürgermeisters
  5. Anfragen, Verschiedenes


gez. Horst Well, Ortsbürgermeister

Einladung zum Seniorennachmittag



Zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen laden wir alle Bürger:innen ab 60 der Gemeinde Walsdorf-Zilsdorf – sehr gerne auch mit Partner:innen – am Donnerstag, 20. März 2025 um 15:00 Uhr ins Gemeindehaus Walsdorf ein. Bei Rückfragen, auch Abholung von zu Hause, meldet Euch bitte bei Jakob oder Renate Schäfer, Tel. 8314.

SWR Fernsehen zu Gast in Walsdorf



Am vergangenen Sonntag 09.03.2025 hatten wir ein Kamerateam des SWR Fernsehen zugegen, die das traditionelle "Radschiewwele am Kochesunnich" dokumentiert/gefilmt haben. Zu sehen ist der ca. 15-minütige Beitrag am jetzigen Freitag, 14.03.2025 im SWR Fernsehen von Rheinland Pfalz nach der Landesschau um ca. 18:30 Uhr. Viel Spass beim Schauen.

Radschiwweln 2025


Auch dieses Jahr findet wieder das jährliche Radschiwweln in Walsdorf statt.

Das Schiwweln beginnt pünktlich zum Glockenschlag um 


19:00 Uhr am Kooche Sunnich, dem 09.03.2025.


Der Brauch beginnt allerdings bereits zuvor an dem besagten Tag am Nachmittag mit dem Eiersammeln durchs Dorf. Zuschauerpunkt ist am Sportheim des Sportplatzes, wo der JGV zum traditionellen Eierbacken und Verzehr von Kalt- und Heißgetränken einlädt. Wir freuen uns auf euch. Es grüßt euch der Junggesellenverein Walsdorf. Besucht uns auf Instagram unter: jgvwalsdorf1971


Karnevalistischer Seniorenkaffee im Februar

Den Seniorenkaffee im Februar besuchte das Prinzenpaar der Goßbergnarren, Prinz Kelly und Prinzessin Maria zusammen mit der Kinderprinzessin Lina und ihrer Adjutantin Lucy.

Begleitet wurden sie vom Musikverein Walsdorf-Zilsdorf, der mit schönen Karnevalsliedern für Stimmung sorgte.

Die Jugendgarde und Solomariechen Lina tanzten für die Senioren. Wir bedanken uns im Namen der Senioren bei allen für diesen schönen Nachmittag.

Einladung zum Seniorennachmittag


Am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus in Walsdorf. Um 17:00 Uhr - Einzug des Prinzenpaares, Prinz Kelly I. und Prinzessin Maria II, sowie Kinderprinzessin Lina I. und Adjutantin Lucy, mit Gefolge.

Zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen laden wir alle Bürger/innen ab 60 der Gemeinde Walsdorf- Zilsdorf - sehr gerne auch mit Partner - ins Gemeindehaus Walsdorf ein.

Bei Rückfragen - auch Abholung von zu Hause - meldet euch bitte bei Jakob oder Renate Schäfer, Tel. 8314.

Aus dem Ortsgemeinderat

Am 09.12.2024 fand in Walsdorf, im Gemeindehausunter Vorsitz von Ortsbürgermeister Horst Well eine öffentliche und anschließend nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Walsdorf statt.

Aus der öffentlichen Sitzung:

Solidarvereinbarung zu erneuerbaren Energien auf gemeindeeigenen Flächen in der Verbandsgemeinde Gerolstein auf dem Gebiet der ehemaligen Verbandsgemeinden Gerolstein und Hillesheim

  • Der Ortsgemeinderat stimmte dem Entwurf des Solidarvertrages in der beigefügten Fassung zu und beauftragt den Ortsbürgermeister, diesen zu unterzeichnen.

Forstwirtschaftsplan 2025 - Beratung und Beschlussfassung

  • Der Ortsgemeinderat Walsdorf stimmte dem vorliegenden Entwurf des Forstwirtschaftsplanes 2025 und der Übernahme der Planansätze in den Haushaltsplan 2025 zu.

Neufassung der Satzung über die Benutzung der gemeindlichen Feld- und Waldwege

  • Die Satzung konnte in der vorliegenden Ausführung nicht beschlossen werden, da die Anlage – Auflistung der Wirtschaftswege nicht vollständig war.

       Es wurde empfohlen, eine Karte, in der alle Feld- und Waldwege eingezeichnet und markiert sind, der Satzung als Anlage beizufügen.

Prüfbericht, Feststellung des Ergebnisses und Entlastung für das Haushaltsjahr 2023

Beschluss zu b)

Feststellung des Jahresergebnisses 2023

  • Der Rat stellte den Jahresabschluss 2023 fest.

Beschluss zu c)

Erteilung der Entlastung für das Haushaltsjahr 2023

  • Der Rat erteilte die Entlastung für das Haushaltsjahr 2023.

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Walsdorf für das Jahr 2025 -Beratung und Beschlussfassung

  • Nach ausführlicher Beratung beschloss der Ortsgemeinderat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 in der Fassung des vorgelegten Entwurfs.

Aus der nichtöffentlichen Sitzung:

  • In der nichtöffentlichen Sitzung wurden keine Beschlüsse gefasst.


Einsammeln der Weihnachtsbäume


Vielen Dank an die fleißigen Helfer der Jugendfeuerwehr Walsdorf und deren Ausbilder für das Einsammeln der Weihnachtsbäume.

Es ist doch schön zu sehen, dass es doch noch viele junge Menschen gibt, die sich ehrenamtlich in der Gemeinde engagieren.


Danke.


Horst Well, Ortsbürgermeister


Austausch von Wasserzählern in der Ortslage Walsdorf

Jedes Wasserwerk ist nach den Bestimmungen des derzeit gültigen Eichgesetzes verpflichtet, alle Wasserzähler auszutauschen, bei denen die Gültigkeitsdauer der Eichung abgelaufen ist.

Um diese Auflage des Gesetzgebers zu erfüllen werden in regelmäßigen Abständen die Wasserzähler ausgewechselt. Die Verbandsgemeindewerke Gerolstein haben mit dem Austausch der Wasserzähler in Walsdorf begonnen.

Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern die Austauscharbeiten durch ungehinderten Zutritt zu den Versorgungsanlagen zu ermöglichen.

Für kurzfristig notwendige Wasserversorgungsunterbrechungen aufgrund von Reparaturarbeiten bitten wir um Verständnis. Wir werden uns bemühen, diese so kurz wie möglich zu halten.



54568 Gerolstein, im Januar 2025

Harald Brück, Werkleiter

Seniorennachmittag in Walsdorf



Zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen laden wir alle Bürger:innen ab 60 der Gemeinde Walsdorf-Zilsdorf – sehr gerne auch mit Partner – am Donnerstag, 16.01.2025, um 15:00 Uhr ins Gemeindehaus in Walsdorf ein.

Bei Rückfragen, auch Abholung von zu Hause, meldet euch bitte bei Jakob Schäfer oder Renate Schäfer (Tel. 8314).

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Walsdorf

für das Haushaltsjahr 2025

vom 02.01.2025


Die Haushaltssatzung können Sie unter Formulare/Downloads   einsehen.

Hinweis:

Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 2 GemO der Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 10.12.2024 vorgelegt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile.

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von

Dienstag, 14.01.2025 bis einschließlich Donnerstag, 23.01.2025 von montags bis donnerstags von

  • 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und
  • 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie
  • freitags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

im Rathaus in 54568 Gerolstein, Kyllweg 1, Zimmer 201 öffentlich aus.

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin beim Sachbearbeiter Uwe Hochmann, Tel. 06591 13-1035 oder per E-Mail: uwe.hochmann@gerolstein.de

Entsprechend der Vorschriften des § 24 Abs. 6 (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen.

Dies gilt nicht, wenn

  1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder
  2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung oder Gemeindeverwaltung, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Information zur Räum- und Streupflicht

 

Hinsichtlich der anstehenden winterlichen Witterungsverhältnisse möchten wir hiermit die Grundstückseigentümer:innen, Nutzungsberechtigten oder sonstigen Verpflichteten von bebauten und unbebauten Grundstücken in der Verbandsgemeinde auf ihre Räum- und Streupflicht hinweisen.

 

Gemäß der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der jeweiligen Stadt oder Ortsgemeinde sind die oben genannten Anlieger:innen verpflichtet, bei einsetzendem Schneefall die Fahrbahnen bis zur Straßenmitte und außerdem die Gehwege, unverzüglich vom Schnee zu räumen.

 

Weiterhin ist die Benutzbarkeit der Gehwege und Straßen durch Streuen von abstumpfenden Mitteln, wie z.B. Sand, Sägemehl o. ä., herzustellen. Evtl. vorhandenes Eis ist aufzuhacken und zu beseitigen. Bei Schneefällen während der Nachtzeit ist der Schnee bis zum Beginn der allgemeinen Verkehrszeiten (07.00 Uhr) zu räumen. Die Streupflicht erstreckt sich auf Gehwege und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte. Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Eigentümer:innen und Besitzer:innen der einem einseitigen Gehweg gegenüberliegenden Grundstücke sind auf diesem Gehweg auch zur Räum- und Streupflicht verpflichtet, da sie von diesem erschlossen sind. Die Straßen sind erforderlichenfalls mehrmals am Tage so zu räumen und ggf. zu streuen, dass während der allgemeinen Verkehrszeiten von 07.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf Gehwegen und besonders gefährlichen Fahrbahnstellen keine Rutschgefahr besteht.

 

Die o. g. Pflichten obliegen auch den Eigentümern:innen von unbebauten Grundstücken. Der Einsatz von öffentlichen Räum- und Streufahrzeugen befreit die Anlieger:innen nicht von der Räum- und Streupflicht. Entsteht durch Missachtung dieser Verpflichtung ein Unfall, kann der Anlieger/ die Anliegerin des jeweiligen Grundstückes haftbar gemacht werden.

 

Die Nichtbeachtung der satzungsgemäßen Pflichten können mit einem empfindlichen Bußgeld belegt werden.

 

Es ergeht daher die Bitte an alle betroffenen Grundstückseigentümer*innen oder sonstigen Verpflichteten, ihrer satzungsgemäßen Räum- und Streupflicht nachzukommen.



Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein

- örtliche Ordnungsbehörde -

Sternsinger 2025

„Segen bringen,Segen sein – Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte, so lautet das diesjährige Motto der Sternsinger-Aktion.

Die Sternsingeraktion 2025 ist abgeschlossen, die Häuser und Wohnungen sind gesegnet und die Spenden gezählt. Hier in Zilsdorf sind insgesamt 347,50 Euro zusammengekommen, mit denen Kindern in Not weltweit geholfen wird. Vielen Dank an die Kinder die sich an der Aktion beteiligt haben, allen Helferinnen und Helfern und natürlich auch den Spendern!


Helmut Hohn

Ortsvorsteher

Prinzenproklamation am 12.01.2025

Im Gemeindehaus Walsdorf

Einlass: 10:00 Uhr

Beginn: 11:11 Uhr


Wir laden herzlich ein!
… mit uns die Pripro zu feiern!
Prinz Kelly I. und Prinzessin Maria II. freuen sich darauf, diesen besonderen Anlass gemeinsam mit euch zu erleben.

Kommt vorbei und feiert mit uns einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Tänze, Musik und guter Laune!


Karnevalsverein Gossbergnarren Walsdorf 1961 e.V.

Vertretung des Ortbürgermeisters

In der Zeit vom 06.01. bis 15.01.2025 werde ich vom Ersten Beigeordneten Hermann-Josef Meyers vertreten.

Er ist zu erreichen unter Tel. 9406 oder per E-Mail an hejome@freenet.de.


Horst Well, Ortsbürgermeister

Versand der Grundsteuerbescheide

In der Woche vom 06.01. bis 10.01.2025 versenden wir die neuen Grundsteuerbescheide.

Das Team Steuern der Verbandsgemeindeverwaltung Gerolstein beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zum Grundsteuerbescheid (z. B. zu Zahlung, Hebesatz oder Erlass der Grundsteuer).

Sie erreichen die Ansprechpartner:innen während der Öffnungszeiten telefonisch, per E-Mail oder persönlich (nach vorheriger Terminvereinbarung).

Tel. 06591 13-1800

E-Mail: steuern@gerolstein.de


Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

Bekanntmachung

Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastung für das Haushaltsjahr 2023

Die Prüfung der Jahresrechnung 2023 hat gemäß § 110 Gemeindeordnung, in der jeweils geltenden Fassung, stattgefunden. Mit Beschluss vom 09.12.2024 hat der Ortsgemeinderat Walsdorf den Jahresabschluss 2023 gemäß § 114 Abs. 1 GemO festgestellt.Gleichzeitig wurde die Entlastung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und dessen Beigeordneten erteilt.

Der Jahresabschluss inklusive dem Prüfungsbericht liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom 06.01.2025 bis einschl. 15.01.2025 zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus Gerolstein, Zimmer 201, Kyllweg 1, 54568 Gerolstein öffentlich aus. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin beim Sachbearbeiter Uwe Hochmann, Tel. 06591 13 1035 oder per E-Mail an uwe.hochmann@gerolstein.de.

Walsdorf, 20.12.2024



Horst Well, Ortsbürgermeister